Oliver Godolt: Experte für Legal Tech & Content-Strategie bei Blitzerkatalog.org

Lernen Sie Oliver Godolt kennen, den Experten für digitale Strategien, der sicherstellt, dass die juristischen Informationen von Blitzerkatalog.org verständlich und optimal zugänglich sind.

Akt. am: 11.08.2025, 20:00 Oliver Godolt
Oliver Godolt

Oliver Godolt

Legal Tech & Content-Experte

Oliver Godolt hat in seiner Karriere mehrere Großkanzleien und Rechtsportale in Deutschland in der digitalen Strategie beraten und war dort für die Erstellung von mandantenorientiertem Content zuständig. Seine Schwerpunkte liegen in: Verkehrsrecht Verbraucherrecht Legal Tech Online Marketing


Über Oliver Godolt

Als Experte für Legal Tech und Performance Marketing ist Oliver Godolt ein wesentlicher Bestandteil der Redaktion von Blitzerkatalog.org. Sein tiefgehendes Verständnis für die juristischen Abläufe resultiert aus seiner mehrjährigen Tätigkeit in verschiedenen Rechtsanwaltskanzleien.

Über Oliver Godolt: Experte für Legal Tech & Content-Strategie

Mit seiner langjährigen Erfahrung im Legal-Tech-Bereich und in der Content-Strategie ist Oliver Godolt ein wesentlicher Bestandteil der Redaktion von Blitzerkatalog.org. Sein tiefgehendes Verständnis für die juristischen Abläufe resultiert aus seiner mehrjährigen Tätigkeit in verschiedenen Rechtsanwaltskanzleien.

Dort lag sein Fokus darauf, komplexe Rechtsinhalte (insbesondere im Verkehrs- und Verbraucherrecht) so aufzubereiten, dass sie für Mandanten verständlich und zugänglich sind. Gleichzeitig war er für die digitale Ausrichtung der Kanzleien verantwortlich. Er nutzte Performance Marketing (Google Ads) und Suchmaschinenoptimierung (SEO), um sicherzustellen, dass Hilfesuchende online schnell und zuverlässig den Weg zur juristischen Unterstützung finden. Aus dieser Spezialisierung heraus gründete er mit seinem Geschäftspartner Christian Hollmann die Leadsleader Marketing UG – eine Performance Marketing Agentur, die auf die digitale Sichtbarkeit spezialisiert ist.

Für Blitzerkatalog.org bedeutet dies: Oliver Godolt stellt sicher, dass unsere Informationen nicht nur juristisch verständlich sind, sondern auch höchst relevant für Autofahrer, die schnelle und verlässliche Antworten zu Bußgeldern und Blitzer-Themen suchen. Sein Know-how garantiert die optimale Auffindbarkeit unserer Fachexpertise, die von unserem Experten für Verkehrs- und Strafrecht Rechtsanwalt Andreas Junge hinsichtlich der juristischen Korrektheit überprüft wird.

Vita & Publikationen

Oliver Godolt verbindet fundierte juristische Prozessexpertise mit tiefem Know-how in digitaler Strategie und Mandantengewinnung. Sein Werdegang zeigt eine klare Spezialisierung darauf, komplexe Rechtsgebiete (insbesondere Verkehrs- und Verbraucherrecht) digital zugänglich und auffindbar zu machen.

  • Digitales Rechtsportal Jusora
    Mit-Verantwortung für die Content-Strategie und den Aufbau des Rechtsportals jusora.de, mit dem Ziel juristische Inhalte verständlich aufzubereiten und Ratsuchende eine Beratung von Fachanwälten zu ermöglichen.
  • Rechtsanwaltskanzlei Von Rueden - Partnerschaft von Rechtsanwälten: Fokus: Content-Erstellung und Performance Marketing in den Bereichen Abgasskandal, Verkehrsrecht und Verbraucherrecht.
  • Rechtecheck: Position: Verantwortlich für die Bereiche Digitale Rechtsberatung und Legal Tech. Rechtsgebiete: Dieselskandal, Verkehrsrecht, Scheidungsrecht, Arbeitsrecht, Medizinrecht.
  • Stolle Rechtsanwaltsgellschaft mbH: Fokus: Content-Strategie und digitale Reichweite im Verkehrsrecht.
  • Vorherige Tätigkeiten: Mehrere Engagements in Internetunternehmen, u.a. die Mitgründung von fitnessmarkt.de, wodurch eine starke Basis im digitalen Unternehmertum und in der SEO gelegt wurde.

Geprüft von Rechtsanwalt Andreas Junge: Unsere Expertise

Die Texte unserer Redaktion werden von Rechtsanwalt Andreas Junge, einem ausgewiesenen Experten für Verkehrsrecht und Strafrecht, auf ihre Richtigkeit und Aktualität hin überprüft werden.

Rechtsanwalt Andreas Junge
Rechtsanwalt Andreas Junge

Anwalt für Verkehrsrecht & Strafrecht

Zur Expertenseite


Die 9 neuesten Artikel von unserer Redaktion

In unserem Magazin finden Sie nicht nur aktuelle News zu Regeln und Strafen im Straßenverkehr, sondern auch Verbraucherinformationen und Tipps für Fahrten ins Ausland.

OLG Bayern: Auf welchen Straßen ist eine Rettungsgasse zu bilden?

Die Frage zur Bildung einer Rettungsgasse beschäftigte das Bayerische Oberlandesgericht. Die Richter stellen in Ihrem Beschluss klar, dass innerorts nicht automatisch die Regelungen wie auf einer Autobahn angewendet werden dürfen.

Neuer Blitzer in Köln auf der Stadtautobahn ist aktiv

Die Stadt Köln reagiert auf einen Unfallschwerpunkt an der B55a und hat einen Superblitzer scharf geschaltet. Das Tempolimit von 80 km/h wird zwischen Buchforst und Höhenberg in Richtung Köln-Ost überwacht.

Bußgeldbescheid Gebühr: Warum muss ich 25 Euro zahlen?

Viele Autofahrer, die einen Bußgeldbescheid erhalten, wundern sich über die aufgeführte Gebühr in Höhe von 25 Euro plus Auslagen in Höhe von 3,50 Euro. Wir erklären, wann und wieso die Bußgeldstellen diesen Betrag ansetzen.

Hessen Blitzer-Bilanz 2024: Über 100 Mio. Euro Einnahmen!

Hessen nimmt 2024 über 100 Mio. Euro durch Blitzer ein! Die zentrale Bußgeldstelle in Kassel registrierte über 1,47 Mio. Verstöße, davon knapp 75% wegen zu hoher Geschwindigkeit.

7500€ Bußgeld für 20 km/h zu schnell? Das sagt der Experte!

Ein Bußgeldbescheid mit 7500€ Strafe für 20 km/h zu schnell hat eine Frau in Köln erhalten. Doch wie können Sie sich gegen einen offensichtlichen Fehler der Bußgeldstelle wehren? Unser Experte klärt auf.

OLG Frankfurt hebt Rotlichtverstoß-Urteil auf weil Angaben fehlten

Das OLG Frankfurt hat ein Verurteilung aufgrund eines Rotlichtverstoßes gekippt, weil wichtige Details fehlten. Hat der Fall Signalwirkung für andere Autofahrer?

Neue Blitzer-Studie: Diese Städte haben 2024 die Million geknackt

Eine neue Studie zeigt: Hamburg führt 2024 die Liste der Blitzer-Einnahmen mit 47 Mio. € an. Erfahren Sie, welche 25 Städte die Million knackten & warum sich ein Einspruch oft lohnt.

Blitzerfoto nicht erkennbar: Was kann ich tun?

Sie haben ein Schreiben der Bußgeldstelle erhalten und Ihr Blitzerfoto ist nicht erkennbar, z.B. weil Ihr Gesicht verdeckt ist oder das Kennzeichen nicht abgebildet ist? Jetzt kann sich ein Einspruch lohnen.

Anhörung im Bußgeldverfahren ohne Betrag: Wie gehe ich jetzt vor?

Sie werden von einer Bußgeldstelle zur Anhörung im Bußgeldverfahren aufgefordert und wundern sich warum noch kein Betrag genannt wird? Wir erklären, was hinter dem Anhörungsbogen steckt und wie Sie am besten verhalten.

Stauprognose Sommerferien 2025: So vermeiden Sie lange Wartezeiten

Gut vorbereitet in den Sommerurlaub: Informieren Sie sich über aktuelle Streckensperrungen und Baustellen und vermeiden Sie lange Staus.

Google Maps: So zeigt die App Geschwindigkeit & Tempolimit an

Google Maps ist praktisch und bietet eine Vielzahl neuer Features für Autofahrer. Wir zeigen Ihnen wie Sie ganz leicht die aktuelle Geschwindigkeit und das Tempolimit einblenden können.

Raser Ranking Deutschland: Punktetabelle nach Bundesland

Eine datengestützte Analyse der Allianz Direct wertete Daten zum Verkehrsverhalten in Deutschland aus. Die Punktestatistik pro Bundesland verrät, wo am meisten gerast wird.

Blitzermarathon 2025: Wann in den Sommerferien geblitzt wird

Der zweite Termin für die europaweite Blitzerwoche 2025 steht fest und fällt genau in die Sommerferien. Erfahren Sie, wann und wo Sie mit verstärkten Tempokontrollen rechnen müssen und wie Sie Bußgelder, Punkte und Fahrverbote vermeiden.

In Tempo 50-Zone geblitzt: Wie viel Bußgeld muss ich zahlen?

Sie sind bei Tempo 50 geblitzt worden oder möchten sich über die Regeln und Strafen informieren? Hier finden Sie einen Überblick über Sie über die Bußgelder, Punkte & Fahrverbote in einer Tempo 50-Zone.

Blitzer-Apps: Regeln und Strafen in Europa

Die Nutzung von Blitzer-Apps und Störgeräten mag für viele Autofahrer verlockend sein, ist in den meisten Ländern aber verboten. In unserer Übersicht finden Sie die Regeln und Strafen für Radarwarner & Blitzer-Apps in Europa.

Neuer Blitzer in Blaustein lauert bei Tempo 20 vor dem Kreisverkehr

Achtung Autofahrer in Blaustein! Seit Kurzem sorgt ein neuer, mobiler Blitzer in der Ehrensteiner Straße für Aufsehen. Der moderne Poliscan FM1 Blitzeranhänger steht kurz vor dem Kreisverkehr – einer Stelle, an der viele die geltende Höchstgeschwindigkeit unterschätzen könnten.

Aktuelle Bußgelder für Beleidigungen im Straßenverkehr

Sich beim Autofahren zu ärgern, ist fast jedem schon einmal passiert, doch die Wut raus zu lassen ist keine gute Idee. Erfahren Sie, welche Schimpfwörter und Gesten wirklich teuer werden können, was bei Beamtenbeleidigung gilt und wie Sie sich im Falle einer Anzeige richtig verhalten.

Bußgeldrechner 2025: Jetzt Strafen in 1 Minute ausrechnen

Sie wurden geblitzt, haben eine rote Ampel übersehen oder sind zu dicht aufgefahren? Unser Bußgeldrechner hilft Ihnen, schnell und unkompliziert eine erste Einschätzung über mögliche Bußgelder, Punkte und Fahrverbote zu erhalten.

Punkte in Flensburg: Ihr umfassender Ratgeber

Sie sind zu schnell gefahren und geblitzt worden oder haben eine Rote Ampel überfahren? Bei Ordnungswidrigkeiten und Straftaten im Straßenverkehr drohen bei schwerwiegenderen Verstößen Punkte in Flensburg. Wir erklären Ihnen, was Sie wissen müssen.

Rohmessdaten: Nachweis über die Blitzermessung verlangen

Messdaten von Blitzern, sogenannten Rohmessdaten, sind ein wichtiges Beweismittel der Bußgeldstelle bei Blitzermessungen. Gibt es Anhaltspunkte auf Messfehler, macht es Sinn Einsicht in die Rohmessdaten zu beantragen.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen, Anregungen, sind interessiert an einer Kooperation oder möchten eine Experteneinschätzung im Bereich Verkehrsrecht? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

E-Mail: info@blitzerkatalog.org