Oliver Godolt - Autor bei Blitzerkatalog.org

Profilbild von Oliver Godolt

Mit über 15 Jahren Erfahrung in Internetunternehmen, Rechtsanwaltskanzleien und juristischen Online-Portalen, hat sich Oliver Godolt darauf spezialisiert, komplexe Themen verständlich und praxisnah aufzubereiten. Seine Expertise fließt in unsere Ratgeber ein und hilft Lesern, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Oliver Godolt hat Betriebswirtschaftslehre an der FAU Erlangen-Nürnberg studiert und seine akademische Ausbildung mit einem Studium des International Business in Kingston Upon Hull in England vertieft.

Seit 2008 ist er in verschiedenen Internetunternehmen tätig und hat dabei umfassende Erfahrungen in der digitalen Branche gesammelt. In den letzten acht Jahren lag sein Schwerpunkt insbesondere auf der inhaltlichen Gestaltung und strategischen Ausrichtung juristischer Online-Portale und Rechtsanwaltskanzleien.

Zu seinen beruflichen Stationen zählen unter anderem die Kanzlei von Rueden in Berlin. Dort ware er für die inhaltlichen Bereiche Abgasskandal, Verkehrsrecht und Arbeitsrecht zuständig. Bei Rechtecheck baute er u.a. die Bereiche Verkehrsrecht und Scheidungsrecht in Zusammenarbeit mit spezialisierten Rechtsanwälten und Partnerkanzleien aus.

Bei der Stolle Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vertiefte Oliver sein Wissen im Bereich Verkehrsrecht und entwickelte sowohl Bußgeldkataloge als auch nutzerorientierte Landingpages für Ratsuchende weiter.

Durch diese Tätigkeiten hat Oliver Godolt sich jahrelang mit verschiedenen juristischen Sachverhalten beschäftigt mit dem Ziel, diese verständlich und zugänglich aufzubereiten.

Bei Blitzerkatalog.org bringt er seine Expertise ein, um Ihnen präzise und aktuelle Informationen rund um Blitzer, Bußgelder und Verkehrsrecht zu liefern.


Stauprognose Sommerferien 2025: So vermeiden Sie lange Wartezeiten

Gut vorbereitet in den Sommerurlaub: Informieren Sie sich über aktuelle Streckensperrungen und Baustellen und vermeiden Sie lange Staus.

Google Maps: So zeigt die App Geschwindigkeit & Tempolimit an

Google Maps ist praktisch und bietet eine Vielzahl neuer Features für Autofahrer. Wir zeigen Ihnen wie Sie ganz leicht die aktuelle Geschwindigkeit und das Tempolimit einblenden können.

Studie: Brandenburgs Autofahrer sammeln die meisten Punkte

Eine datengestützte Analyse der Allianz Direct wertete Daten zum Verkehrsverhalten in Deutschland aus. Die Punktestatistik pro Bundesland verrät, wo am meisten gerast wird.

Blitzermarathon 2025: Wann in den Sommerferien geblitzt wird

Der zweite Termin für die europaweite Blitzerwoche 2025 steht fest und fällt genau in die Sommerferien. Erfahren Sie, wann und wo Sie mit verstärkten Tempokontrollen rechnen müssen und wie Sie Bußgelder, Punkte und Fahrverbote vermeiden.

In Tempo 50-Zone geblitzt: Wie viel Bußgeld muss ich zahlen?

Sie sind bei Tempo 50 geblitzt worden oder möchten sich über die Regeln und Strafen informieren? Hier finden Sie einen Überblick über Sie über die Bußgelder, Punkte & Fahrverbote in einer Tempo 50-Zone.

Blitzer-Apps: Regeln und Strafen in Europa

Die Nutzung von Blitzer-Apps und Störgeräten mag für viele Autofahrer verlockend sein, ist in den meisten Ländern aber verboten. In unserer Übersicht finden Sie die Regeln und Strafen für Radarwarner & Blitzer-Apps in Europa.

Neuer Blitzer in Blaustein lauert bei Tempo 20 vor dem Kreisverkehr

Achtung Autofahrer in Blaustein! Seit Kurzem sorgt ein neuer, mobiler Blitzer in der Ehrensteiner Straße für Aufsehen. Der moderne Poliscan FM1 Blitzeranhänger steht kurz vor dem Kreisverkehr – einer Stelle, an der viele die geltende Höchstgeschwindigkeit unterschätzen könnten.

Vogel gezeigt? So viel kosten Beleidigungen im Straßenverkehr

Sich beim Autofahren zu ärgern, ist fast jedem schon einmal passiert, doch die Wut raus zu lassen ist keine gute Idee. Erfahren Sie, welche Schimpfwörter und Gesten wirklich teuer werden können, was bei Beamtenbeleidigung gilt und wie Sie sich im Falle einer Anzeige richtig verhalten.

Bußgeldrechner 2025: Jetzt Strafen in 1 Minute ausrechnen

Sie wurden geblitzt, haben eine rote Ampel übersehen oder sind zu dicht aufgefahren? Unser Bußgeldrechner hilft Ihnen, schnell und unkompliziert eine erste Einschätzung über mögliche Bußgelder, Punkte und Fahrverbote zu erhalten.

Punkte in Flensburg: Ihr umfassender Ratgeber

Sie sind zu schnell gefahren und geblitzt worden oder haben eine Rote Ampel überfahren? Bei Ordnungswidrigkeiten und Straftaten im Straßenverkehr drohen bei schwerwiegenderen Verstößen Punkte in Flensburg. Wir erklären Ihnen, was Sie wissen müssen.

Rohmessdaten: Nachweis über die Blitzermessung verlangen

Wurde Ihnen ein Verkehrsverstoß vorgeworfen, der auf einer Geschwindigkeits- oder Rotlichtmessung basiert? Dann könnten die sogenannten Rohmessdaten Ihr wichtigster Verbündeter sein. Sie sind oft der Schlüssel zur Aufdeckung von Messfehlern und damit zur erfolgreichen Anfechtung Ihres Bußgeldbescheids.