Erfahren Sie alles über die aktuellen Strafen bei einem Abstandsverstoß im Bußgeldkatalog 2025 – welche Konsequenzen drohen, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten wird.
Kostenloser Blitzer-CheckEin Abstandsverstoß gehört zu den häufigsten Ursachen für Unfälle im Straßenverkehr und wird dementsprechend im Bußgeldkatalog streng geahndet. Die Einhaltung eines ausreichenden Sicherheitsabstands ist essenziell, um auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können und Auffahrunfälle zu vermeiden. Die Strafen reichen von empfindlichen Bußgeldern über Punkte in Flensburg bis hin zu einem Fahrverbot und sind abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit und der Höhe der Unterschreitung des Mindestabstands.
In den folgenden Abschnitten erfahren Sie detailliert, welche Konsequenzen ein Abstandsverstoß innerorts und außerorts nach sich zieht und welche besonderen Regeln für Fahranfänger in der Probezeit gelten.
Innerorts gilt grundsätzlich die Regel, dass der Abstand zum Vordermann mindestens der Hälfte des Tachowertes in Metern entsprechen sollte. Bei 50 km/h wären das also 25 Meter. Bei Geschwindigkeiten bis 80 km/h können Verstöße gegen den Sicherheitsabstand innerorts mit einem Bußgeld bis zu 35 Euro belegt werden.
Km/h | Abstand |
|
Punkte | Fahrverbot | Einspruch |
---|---|---|---|---|---|
über 80 | < 5/10 halber Tacho | 75 € | 1 | - | Einspruch prüfen |
über 80 | < 4/10 halber Tacho | 100 € | 1 | - | Einspruch prüfen |
über 80 | < 3/10 halber Tacho | 160 € | 1 | - | Einspruch prüfen |
über 80 | < 2/10 halber Tacho | 240 € | 1 | 1 Monat | Einspruch prüfen |
über 80 | < 1/10 halber Tacho | 320 € | 1 | 1 Monat | Einspruch prüfen |
über 100 | < 5/10 halber Tacho | 75 € | 1 | - | Einspruch prüfen |
über 100 | < 4/10 halber Tacho | 100 € | 1 | - | Einspruch prüfen |
über 100 | < 3/10 halber Tacho | 160 € | 2 | 1 Monat | Einspruch prüfen |
über 100 | < 2/10 halber Tacho | 240 € | 2 | 2 Monate | Einspruch prüfen |
über 100 | < 1/10 halber Tacho | 320 € | 2 | 3 Monate | Einspruch prüfen |
über 130 | < 5/10 halber Tacho | 100 € | 1 | - | Einspruch prüfen |
über 130 | < 4/10 halber Tacho | 150 € | 1 | - | Einspruch prüfen |
über 130 | < 3/10 halber Tacho | 240 € | 2 | 1 Monat | Einspruch prüfen |
über 130 | < 2/10 halber Tacho | 320 € | 2 | 2 Monate | Einspruch prüfen |
über 130 | < 1/10 halber Tacho | 400 € | 2 | 3 Monate | Einspruch prüfen |
* Bitte beachten Sie: Die Gebühren eines Bußgeldbescheides betragen 25 € bzw. max. 5% des Bußgeldbetrages. Dazu kommen noch Auslagen in Höhe von 3,50 € für den Postversand. Diese werden beim Aktivieren der Checkbox mit berücksichtigt. |
Km* | A.* |
|
P. | FV | Einspruch |
---|---|---|---|---|---|
> 80 | < 5/10 | 75 € | 1 | - | Jetzt prüfen |
> 80 | < 4/10 | 100 € | 1 | - | Jetzt prüfen |
> 80 | < 3/10 | 160 € | 1 | - | Jetzt prüfen |
> 80 | < 2/10 | 240 € | 1 | 1 M. | Jetzt prüfen |
> 80 | < 1/10 | 320 € | 1 | 1 M. | Jetzt prüfen |
> 100 | < 5/10 | 75 € | 1 | - | Jetzt prüfen |
> 100 | < 4/10 | 100 € | 1 | - | Jetzt prüfen |
> 100 | < 3/10 | 160 € | 2 | 1 M. | Jetzt prüfen |
> 100 | < 2/10 | 240 € | 2 | 2 M. | Jetzt prüfen |
> 100 | < 1/10 | 320 € | 2 | 3 M. | Jetzt prüfen |
> 130 | < 5/10 | 100 € | 1 | - | Jetzt prüfen |
> 130 | < 4/10 | 150 € | 1 | - | Jetzt prüfen |
> 130 | < 3/10 | 240 € | 2 | 1 M. | Jetzt prüfen |
> 130 | < 2/10 | 320 € | 2 | 2 M. | Jetzt prüfen |
> 130 | < 1/10 | 400 € | 2 | 3 M. | Jetzt prüfen |
* Km. = Geschwindigkeit, A. = Abstand in Bruchteil des halben Tachowertes, BG = Bußgeld, P. = Punkte, FV = Fahrverbot
* Bitte beachten Sie: Die Gebühren eines Bußgeldbescheides betragen 25 € bzw. max. 5% des Bußgeldbetrages. Dazu kommen noch Auslagen in Höhe von 3,50 € für den Postversand. Diese werden beim Aktivieren der Checkbox mit berücksichtigt.
Auch für Fahranfänger in der Probezeit hat ein Abstandsverstoß Konsequenzen, die über die normalen Sanktionen hinausgehen können. Je nach Schwere des Verstoßes kann er als A-Verstoß eingestuft werden:
Ein gravierender Abstandsverstoß in der Probezeit, der beispielsweise mit einem Fahrverbot geahndet wird, kann somit schnell zum Verlust des Führerscheins führen.