Abstandsverstoß: So hoch ist das Bußgeld 2025

Hier finden Sie die aktuellen Strafen für einen Abstandsverstoß aus dem Bußgeldkatalog 2025 und können Ihre Abstandsmessung kostenlos auf Messfehler überprüfen lassen.

Akt. am: 21.06.2025, 16:30 Redaktion
Blick auf dichten Verkehr auf dem Bielefelder Berg auf der A2
Ein Abstandsverstoß kann hohe Bußgelder, Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot nach sich ziehen.

Abstand nicht eingehalten: Der Bußgeldkatalog sieht hohe Strafen vor

Ein Abstandsverstoß gehört zu den häufigsten Ursachen für Unfälle im Straßenverkehr und wird dementsprechend im Bußgeldkatalog streng geahndet. Die Einhaltung eines ausreichenden Sicherheitsabstands ist essenziell, um auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können und Auffahrunfälle zu vermeiden. Die Strafen reichen von empfindlichen Bußgeldern über Punkte in Flensburg bis hin zu einem Fahrverbot und sind abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit und der Höhe der Unterschreitung des Mindestabstands.

In den folgenden Abschnitten erfahren Sie detailliert, welche Konsequenzen ein Abstandsverstoß innerorts und außerorts nach sich zieht und welche besonderen Regeln für Fahranfänger in der Probezeit gelten.

Blitzer-Check vom Anwalt

Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen, ob ein Einspruch gegen Ihre Abstandsmessung möglich ist.

Zum Blitzer-Check

Abstandsverstoß innerorts: Bußgeld bis 35 Euro

Innerorts gilt grundsätzlich die Regel, dass der Abstand zum Vordermann mindestens der Hälfte des Tachowertes in Metern entsprechen sollte. Bei 50 km/h wären das also 25 Meter. Bei Geschwindigkeiten bis 80 km/h können Verstöße gegen den Sicherheitsabstand innerorts mit einem Bußgeld bis zu 35 Euro belegt werden.

Abstandsverstoß außerorts: Strafen 2025

Bußgeldkatalog Abstand 2025
Km/h Abstand
Punkte Fahrverbot Einspruch
> 80< 5/1075 €1-Hier prüfen
> 80< 4/10100 €1-Hier prüfen
> 80< 3/10160 €1-Hier prüfen
> 80< 2/10240 €11 MonatHier prüfen
> 80< 1/10320 €11 MonatHier prüfen
> 100< 5/1075 €1-Hier prüfen
> 100< 4/10100 €1-Hier prüfen
> 100< 3/10160 €21 MonatHier prüfen
> 100< 2/10240 €22 MonateHier prüfen
> 100< 1/10320 €23 MonateHier prüfen
> 130< 5/10100 €1-Hier prüfen
> 130< 4/10150 €1-Hier prüfen
> 130< 3/10240 €21 MonatHier prüfen
> 130< 2/10320 €22 MonateHier prüfen
> 130< 1/10400 €23 MonateHier prüfen

* Bitte beachten Sie: Die Gebühren eines Bußgeldbescheides betragen 25 € bzw. max. 5% des Bußgeldbetrages. Dazu kommen noch Auslagen in Höhe von 3,50 € für den Postversand. Diese werden beim Aktivieren der Checkbox mit berücksichtigt.

Abstandsverstoß (80-100 km/h)

Abstand < 5/10
Abstand < 4/10
Abstand < 3/10
Abstand < 2/10
Abstand < 1/10

Abstandsverstoß (101-130 km/h)

Abstand < 5/10
Abstand < 4/10
Abstand < 3/10
Abstand < 2/10
Abstand < 1/10

Abstandsverstoß (> 130 km/h)

Abstand < 5/10
Abstand < 4/10
Abstand < 3/10
Abstand < 2/10
Abstand < 1/10

* Bitte beachten Sie: Die Verwaltungsgebühren eines Bußgeldbescheides in Höhe von 25 € sowie Auslagen in Höhe von 3,50 € sind in den angezeigten Bußgeldern nicht enthalten. Diese werden beim Aktivieren der Checkbox mit berücksichtigt.


Abstandsverstoß in der Probezeit

Auch für Fahranfänger in der Probezeit hat ein Abstandsverstoß Konsequenzen, die über die normalen Sanktionen hinausgehen können. Je nach Schwere des Verstoßes kann er als A-Verstoß eingestuft werden:

  • 1. A-Verstoß: Anordnung zur Teilnahme an einem Aufbauseminar und Verlängerung der Probezeit um zwei Jahre.
  • 2. A-Verstoß: Schriftliche Verwarnung, Empfehlung zur Teilnahme an einer verkehrspsychologischen Beratung (freiwillig) und erneute Punkte in Flensburg.
  • 3. A-Verstoß: Entzug der Fahrerlaubnis.

Ein gravierender Abstandsverstoß in der Probezeit, der beispielsweise mit einem Fahrverbot geahndet wird, kann somit schnell zum Verlust des Führerscheins führen.

Relevante Paragraphen:

Quellenangaben:

Die neuesten Tipps rund um Verkehr und Mobilität

Bleiben Sie up to date! In unserem Magazin finden Sie regelmäßig aktuelle Urteile, wichtige Änderungen im Bußgeldkatalog sowie Experten-Tipps rund um Verkehrssicherheit, Mobilität und Ihre Rechte als Autofahrer.

OLG Bayern: Auf welchen Straßen ist eine Rettungsgasse zu bilden?


Die Frage zur Bildung einer Rettungsgasse beschäftigte das Bayerische Oberlandesgericht. Die Richter stellen in Ihrem Beschluss klar, dass innerorts nicht automatisch die Regelungen wie auf einer Autobahn angewendet werden dürfen.

Neuer Blitzer in Köln auf der Stadtautobahn ist aktiv


Die Stadt Köln reagiert auf einen Unfallschwerpunkt an der B55a und hat einen Superblitzer scharf geschaltet. Das Tempolimit von 80 km/h wird zwischen Buchforst und Höhenberg in Richtung Köln-Ost überwacht.

Bußgeldbescheid Gebühr: Warum muss ich 25 Euro zahlen?


Viele Autofahrer, die einen Bußgeldbescheid erhalten, wundern sich über die aufgeführte Gebühr in Höhe von 25 Euro plus Auslagen in Höhe von 3,50 Euro. Wir erklären, wann und wieso die Bußgeldstellen diesen Betrag ansetzen.

Hessen Blitzer-Bilanz 2024: Über 100 Mio. Euro Einnahmen!


Hessen nimmt 2024 über 100 Mio. Euro durch Blitzer ein! Die zentrale Bußgeldstelle in Kassel registrierte über 1,47 Mio. Verstöße, davon knapp 75% wegen zu hoher Geschwindigkeit.