Mercedes Fehlercode P052E71: Was muss ersetzt werden?

In Ihrem Mercedes ist der Fehler P052E71 aufgetreten? Nutzerberichten zufolge hat das Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung eine Funktionsstörung. Was jetzt auf Sie zukommt.

21.10.2025, 08:29 Uhr Redaktion
Blitzerkatalog Glossar: Mercedes Fehlercode P052E71
Unser Glossar zum Thema Mercedes Fehlercode P052E71.

Mercedes Fehlercode P052E71: Kurbelgehäuseentlüftung Funktionsstörung

Der Fehlercode P052E71 kann Nutzerberichten zufolge in neueren Mercedes-Benz Benzinmotoren auftreten, darunter der GLC 250 und die C-Klasse (W205) mit M270/M274-Motor. Er signalisiert eine Störung des Entlüftungssystems: "Das Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung hat eine Funktionsstörung. Das Stellglied ist blockiert."

In vielen Fällen wird dieser Code ohne Leuchten der Motorkontrollleuchte (MKL) im Fehlerspeicher abgelegt. Fahrer bemerken ihn oft erst bei einer routinemäßigen Diagnose, wobei Symptome wie Leistungsverlust selten, aber möglich sind.


Bedeutung der Kurbelgehäuseentlüftung

Die Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) ist ein wichtiger Bestandteil der Emissionskontrolle und leitet Blow-by-Gase (Dämpfe aus dem Kurbelgehäuse) kontrolliert zurück in den Ansaugtrakt. Das Ventil (Stellglied) regelt dabei den Druckausgleich im Motorinneren abhängig von der Motorlast:

  • Teillast: Regulierung des Blow-by-Gases zur Reduzierung von Unterdruck und zur Kraftstoffeffizienz.
  • Volllast: Das Ventil wechselt in eine andere Position, um dem Turbolader einen erhöhten Durchsatz zu ermöglichen.

Ein blockiertes Stellglied bedeutet, dass diese Regelung nicht mehr korrekt funktioniert. Da der Fehler bei verschiedenen Modellen der M270/M274-Motorenfamilie auftritt, deutet dies auf ein typisches Schwachstellenproblem hin.


Symptome, Kosten und Zusammenhang mit P06DA00

Obwohl das Ventil für die Kurbelgehäuseentlüftung selbst oft nur etwa 80 € kostet, kann die Reparatur aufgrund der schwierigen Zugänglichkeit extrem teuer werden. Offizielle Mercedes-Partner veranschlagen Schätzungen zufolge bis zu 1.800 € für den Austausch.

  • Symptome: Der Fehler kann zu geringfügigem Leistungsverlust führen oder unbemerkt bleiben. In einigen Fällen kann der Defekt zu Öl im Kabelbaum führen, was Folgefehler wie P003D75 auslöst und hohe Schäden verursachen kann.
  • Verbindung zu P06DA00: Tritt dieser Fehler zusammen mit dem Code P06DA00 (Ölpumpe) auf, sollten die elektrischen Leitungen und Steuergerätestecker auf eine gemeinsame Problemquelle (z.B. Öl im Kabelbaum) geprüft werden.

Fehlercode P06DA00: Was Sie jetzt tun können

1. Steckverbindungen prüfen (Ölspuren)

Das Wichtigste zuerst: Prüfen Sie unbedingt die Steckverbindungen am Motorsteuergerät (ECU) auf Anzeichen von durchgedrungenem Öl. Das Öl kann sich durch den Kabelbaum ziehen und weitere Folgeschäden verursachen. Bei Ölspuren muss das Ventil schnell getauscht und die Stecker gereinigt werden.

2. Ventil identifizieren (Teillast vs. Volllast)

Lassen Sie sich von der Werkstatt genau mitteilen, welches Ventil betroffen ist (Teillast- oder Volllastventil). Oft ist das Teillastventil der Verursacher. Die Reparaturkosten variieren je nach Bauteil und dessen Zugänglichkeit.

3. Kulanz und Gebrauchtwagengewährleistung prüfen

Stellen Sie eine Kulanzanfrage beim Hersteller. Bei einem kürzlich gekauften Gebrauchtwagen kontaktieren Sie den Verkäufer, da ein vorhandener Fehler dieser Art einen Sachmangel darstellen kann.

4. Kosten-Nutzen abwägen und Alternativen suchen

Ist keine MKL aktiv und das Fahrzeug fährt normal, wägen Sie die Kosten ab. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und suchen Sie nach einer spezialisierten freien Werkstatt, die effizientere (und günstigere) Austauschmethoden ohne unnötigen Ausbau von Motor oder Getriebe anbietet.

Wichtig: Die Reparatur wird oft durch "Junge Sterne"-Garantien abgedeckt. Überprüfen Sie Ihre Garantieunterlagen.

Weitere Informationen und Community-Diskussion

Die detaillierten Erfahrungen zum Austausch des Ventils bei M270/M274-Modellen finden Sie in den folgenden Diskussionen:

Zur Diskussion im Motor-Talk Forum (GLC 250) und im Zur Diskussion im Mercedes-Forum GLC 250 - P052E71)

Quellen & weitere Infos:

Themen-Navigation & Service-Links