Rohmessdaten: Was ist das und warum sind sie so wichtig?

In unserem Glossarbeitrag erklären wir den Begriff der sogenannten Rohmessdaten, die bei Blitzermessungen aufgezeichnet werden und eine Messung nachvollziehbar machen sollen.

29.09.2025, 08:31 Uhr Redaktion
Blitzerkatalog Glossar: Rohmessdaten
Unser Glossar zum Thema Rohmessdaten.

Was sind Rohmessdaten? Die einfache Erklärung

Stellen Sie sich einen Blitzer wie eine sehr schnelle Kamera vor, die nicht nur ein Foto macht, sondern gleichzeitig eine riesige Menge an Zahlen speichert. Die Rohmessdaten sind genau diese ungefilterten, primären Zahlen, die der Blitzer *direkt* während der Messung erfasst.

Man könnte sagen:

  • Ergebnis (Ihr Bußgeldbescheid): "Sie fuhren 72 km/h."
  • Rohmessdaten: Die Hunderten oder Tausenden Einzelwerte, die das Messgerät (z.B. Laser oder Radar) verwendet hat, um auf diese 72 km/h zu kommen. Dazu gehören Zeitpunkte, Entfernungen, Winkel und Frequenzverschiebungen.

Diese Daten sind der digitale Fingerabdruck jeder Messung. Sie sind Ihr wirksamstes Werkzeug, um die Richtigkeit einer Messung in Frage zu stellen.


Rohmessdaten als Beweismittel

Die Bedeutung von Rohmessdaten kann kaum überschätzt werden. Sie sind entscheidend, um eventuelle Messfehler, Bedienungsfehler oder technische Mängel des Messgeräts aufzudecken.

  • Fundierte Fehleranalyse: Nur ein spezialisierter Sachverständiger (oft beauftragt durch Ihren Anwalt) kann anhand der Rohmessdaten detailliert prüfen, ob die Messung überhaupt korrekt durchgeführt wurde. Das Bußgeldverfahren stützt sich oft auf vorgefertigte Messergebnisse, die aber bei genauer Betrachtung fehlerhaft sein können.
  • Typische Fehlerquellen: Häufige Schwachstellen, die durch Rohmessdaten sichtbar werden können, sind:
    • *Falsche Aufstellung*: Wurde das Gerät gemäß der Bedienungsanleitung des Herstellers positioniert (z.B. korrekter Winkel zur Fahrbahn)?
    • *Umwelteinflüsse*: Haben Faktoren wie starker Regen, Nebel, Sonnenblendung oder andere Fahrzeuge die Messung beeinträchtigt?
    • *Bedienungsfehler*: Auch der menschliche Faktor kann zu Fehlern führen (z.B. falsche Zieleinrichtung bei Handlasern).
    • *Fehlerhafte Eichung oder Wartung* und *Softwarefehler*.
  • Rechtliche Notwendigkeit: Das Bundesverfassungsgericht hat in verschiedenen Urteilen die Notwendigkeit der Einsicht in die Rohmessdaten bekräftigt, um ein faires Verfahren zu gewährleisten. Fehlen diese Daten oder sind sie nicht auswertbar, kann das zum führen.

Praxis-Tipp: Nicht jede Messung ist perfekt!

Viele Bußgeldbescheide basieren auf standardisierten Messverfahren. Doch selbst dabei können Fehler passieren. Die Rohmessdaten sind der beste Weg, um diese Schwachstellen aufzudecken und Ihre Chancen im Einspruchsverfahren zu erhöhen. Ohne die Einsicht in diese sensiblen Daten bleibt Ihnen oft nur der Glaube an die Richtigkeit der Messung. Mit ihnen können Sie jedoch aktiv Ihre Verteidigung gestalten.


Messprotokoll vom Blitzer anfordern: So einfach geht's

Direkt nach Erhalt eines Bußgeldbescheids können Sie als Privatperson die Rohmessdaten in der Regel nicht selbst anfordern. Diese sind oft nicht Teil der Standard-Akten, die Sie einsehen können. Die Behörden sind nicht verpflichtet, sie Ihnen ohne Weiteres auszuhändigen.

Der effektivste und oft einzige Weg, um an die Rohmessdaten zu gelangen und sie professionell bewerten zu lassen, ist die Beauftragung eines spezialisierten Anwalts für Verkehrsrecht. Ihr Anwalt wird für Sie aktiv:

  • Akteneinsicht beantragen: Er fordert bei der Bußgeldbehörde oder dem Gericht die vollständige Akte an, zu der auch die Rohmessdaten gehören.
  • Sachverständigen beauftragen: Bei Bedarf zieht Ihr Anwalt einen unabhängigen Sachverständigen hinzu, der die komplexen Messdaten analysiert, Fehlerquellen identifiziert und ein fundiertes Gutachten erstellt.


Quellen:


Unsere Bewertungen
Google Logo 4,9

„Schnell und exzellent gelöst! Das Verfahren wurde noch vor dem Bußgeldbescheid eingestellt. Besser gehts wohl kaum!“ (M.B.)

(Basierend auf 57 Google Bewertungen) und 552 Bewertungen bei anwalt.de



Blitzer in Deutschland