Sie sind auf der A29 km 62.58 in Richtung Norden mit zu niedrigem Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug gemessen worden? Hier finden Sie Details zur Messstelle auf der A29 bei Bremen und können das Video zur Abstandsmessung anfordern.
Auf der A29 bei Bremen Autobahnkilometer km 62.58 in Fahrtrichtung Norden werden Abstandsmessungen durchgeführt. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Eckdaten zu diesem Blitzer:
Standort & Typ | Blitzer-Daten |
---|---|
Autobahn | A29 |
Kilometer | km 62.58 |
Stadt | Bremen |
Fahrtrichtung | Norden |
Tempolimit | Variabel / Nicht angegeben |
Blitzer-Typ | VKS 4.5 |
Zuständige Bußgeldstelle | Bußgeldstelle Verkehrsordnungswidrigkeiten Hansestadt Bremen |
Bundesland | Bremen |
Blitzer-Check | Messung prüfen lassen |
Der Blitzer am Standort auf der A29 bei Kilometer km 62.58 in Fahrtrichtung Norden ist das Verkehrskontrollsystem VKS 4.5 - die dritte Generation des VKS-Messgeräts. Dieses Messgerät dient nicht nur der Geschwindigkeitsüberwachung, sondern ist primär für die präzise Messung von Abständen zwischen Fahrzeugen konzipiert. Es ist eines der am häufigsten eingesetzten Systeme, um Abstandsverstöße auf deutschen Autobahnen wie der A29 effektiv zu erkennen und zu ahnden.
Die Messstelle auf der A29 bei Kilometer km 62.58 ist ein solcher potenzieller Hotspot für Abstandsverstöße, wo die Polizei in Bremen gezielt das VKS 4.5 einsetzt, um die Einhaltung des vorgeschriebenen Sicherheitsabstandes zu kontrollieren und das Risiko von Auffahrunfällen zu minimieren.
Obwohl der Fokus des VKS 4.5 auf der Einhaltung des Mindestabstands liegt, kann auch die Geschwindigkeit des Verkehrs auf der A29 bei Kilometer km 62.58 in Fahrtrichtung Norden überwacht werden. Das Tempolimit beträgt in der Regel . Beachten Sie, dass Abstandsverstöße oft in Kombination mit Geschwindigkeitsüberschreitungen auftreten und entsprechend geahndet werden können.
Achten Sie auf der A29 bei Bremen auf mögliche variable Geschwindigkeitsbegrenzungen, insbesondere bei Baustellen, schlechten Wetterverhältnissen oder Verkehrsflussregelungen, die durch Wechselverkehrszeichen angezeigt werden können. Ein zu geringer Abstand kann auch bei Einhaltung des Tempolimits teuer werden.
Ein ungenügender Sicherheitsabstand ist eine der Hauptursachen für schwere Unfälle auf deutschen Autobahnen und wird daher streng geahndet. Wenn Sie auf der A29 bei Kilometer km 62.58 in Richtung Norden mit zu geringem Abstand geblitzt wurden, können die Konsequenzen erheblich sein und reichen von Bußgeldern bis hin zu Fahrverboten.
Die Höhe der Strafe hängt maßgeblich von der gefahrenen Geschwindigkeit und dem tatsächlich gemessenen Abstand ab. Als Faustregel gilt: Der Abstand in Metern sollte mindestens dem halben Tachowert in km/h entsprechen (z.B. bei 100 km/h = 50 Meter Abstand). Die nachfolgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die drohenden Konsequenzen bei Abstandsverstößen außerhalb geschlossener Ortschaften auf der A29 in Bremen:
Km/h | Abstand |
|
Punkte | Fahrverbot | Einspruch |
---|---|---|---|---|---|
über 80 | < 5/10 halber Tacho | 75 € | 1 | - | Einspruch prüfen |
über 80 | < 4/10 halber Tacho | 100 € | 1 | - | Einspruch prüfen |
über 80 | < 3/10 halber Tacho | 160 € | 1 | - | Einspruch prüfen |
über 80 | < 2/10 halber Tacho | 240 € | 1 | 1 Monat | Einspruch prüfen |
über 80 | < 1/10 halber Tacho | 320 € | 1 | 1 Monat | Einspruch prüfen |
über 100 | < 5/10 halber Tacho | 75 € | 1 | - | Einspruch prüfen |
über 100 | < 4/10 halber Tacho | 100 € | 1 | - | Einspruch prüfen |
über 100 | < 3/10 halber Tacho | 160 € | 2 | 1 Monat | Einspruch prüfen |
über 100 | < 2/10 halber Tacho | 240 € | 2 | 2 Monate | Einspruch prüfen |
über 100 | < 1/10 halber Tacho | 320 € | 2 | 3 Monate | Einspruch prüfen |
über 130 | < 5/10 halber Tacho | 100 € | 1 | - | Einspruch prüfen |
über 130 | < 4/10 halber Tacho | 150 € | 1 | - | Einspruch prüfen |
über 130 | < 3/10 halber Tacho | 240 € | 2 | 1 Monat | Einspruch prüfen |
über 130 | < 2/10 halber Tacho | 320 € | 2 | 2 Monate | Einspruch prüfen |
über 130 | < 1/10 halber Tacho | 400 € | 2 | 3 Monate | Einspruch prüfen |
* Bitte beachten Sie: Die Gebühren eines Bußgeldbescheides betragen 25 € bzw. max. 5% des Bußgeldbetrages. Dazu kommen noch Auslagen in Höhe von 3,50 € für den Postversand. Diese werden beim Aktivieren der Checkbox mit berücksichtigt. |
* Bitte beachten Sie: Die Verwaltungsgebühren eines Bußgeldbescheides in Höhe von 25 € sowie Auslagen in Höhe von 3,50 € sind in den angezeigten Bußgeldern nicht enthalten. Diese werden beim Aktivieren der Checkbox mit berücksichtigt.
Um Ihnen eine konkretere Vorstellung über die möglichen Bußgelder, Punkte und Fahrverbotefahrtrichtung bei Abstandsverstößen zu geben, finden Sie hier Fallbeispiele für Abstandsmessung auf der A29 km 62.58 bei Bremen:
Diese Beispiele verdeutlichen, wie schnell ein Verstoß gegen den Mindestabstand zu empfindlichen Strafen führen kann. Es ist immer ratsam, ausreichend Sicherheitsabstand zu halten, um sich und andere Verkehrsteilnehmer zu schützen.
Ähnlich wie bei Geschwindigkeitsmessungen gibt es auch bei Abstandsmessungen mit dem VKS 4.5 spezifische Toleranzabzüge, die eventuelle Messungenauigkeiten auf der A29 bei km 62.58 ausgleichen sollen. Die Toleranzen sind nicht pauschal in festen Werten angegeben, sondern orientieren sich an der gefahrenen Geschwindigkeit und den technischen Spezifikationen des VKS 4.5, wie sie von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) festgelegt werden.
Messgröße | Toleranzabzug (gemäß PTB) |
---|---|
Geschwindigkeit unter 100 km/h | 3 km/h (zu Gunsten des Betroffenen) |
Geschwindigkeit ab 100 km/h | 3 % des Messwerts (zu Gunsten des Betroffenen) |
Zeitangaben (relevant für Abstand) | 0,1 % zuzüglich 0,02 Sekunden |
Die Software des VKS 4.5 berücksichtigt weiterhin Pixeltoleranzen aufgrund der eingeschränkten Videobildauflösung der Tatkamera. Dies geschieht zum Vorteil eines möglichst kleinen Geschwindigkeitswertes bzw. eines größeren Abstandes zwischen zwei Fahrzeugen, um die Messung für den Betroffenen möglichst günstig ausfallen zu lassen.
Um die Anwendung der Toleranzabzüge besser zu verstehen, hier einige Beispiele, die auch auf die Situation auf der A29 bei km 62.58 in Fahrtrichtung Norden bei Bremen zutreffen könnten:
Diese Abzüge werden von den Behörden automatisch angewendet. Trotzdem kann es im Einzelfall entscheidend sein, ob diese korrekt berücksichtigt wurden und ob die Rohdaten der Messung überhaupt plausibel sind.
Der Toleranzabzug wird von den Behörden, in diesem Fall die Bußgeldstelle Verkehrsordnungswidrigkeiten Hansestadt Bremen, die für den Streckenabschnitt A29 bei Bremen zuständig ist zu Ihren Gunsten vorgenommen. Er soll sicherstellen, dass nur eindeutige Verstöße geahndet werden. Bei Abstandsverstößen ist oft die korrekte Anwendung dieser Toleranzen und die genaue Definition der Messstrecke entscheidend.
Obwohl das VKS 4.5 (Video-Kontroll-System), wie es auch auf der A29 bei Kilometer km 62.58 in Fahrtrichtung Norden eingesetzt wird, als sehr präzises und von der PTB zugelassenes System gilt, können auch hier Fehler auftreten, die die Gültigkeit der Messung in Frage stellen. Besonders bei Abstandsverstößen ist die Beweisführung komplexer als bei reinen Geschwindigkeitsmessungen. Die detaillierten Funktionen des VKS 4.5, basierend auf Videodaten und Zeitstempeln, bieten verschiedene Ansatzpunkte für eine kritische Überprüfung:
Sollten Sie einen Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid wegen eines Abstandsverstoßes auf der A29 Kilometer km 62.58 in Fahrtrichtung Norden erhalten haben, ist eine anwaltliche Prüfung der vollständigen Messakte unerlässlich. Ein auf Verkehrsrecht spezialisierter Anwalt kann die genauen Messbedingungen und die Einhaltung der technischen Vorgaben des VKS 4.5 prüfen und potenzielle Angriffspunkte für einen erfolgreichen Einspruch aufdecken.
Ein Verstoß gegen den Sicherheitsabstand, gemessen mit dem VKS 4.5 auf der A29 bei Kilometer km 62.58 in fahrtrichtung Norden, kann weitreichende Folgen haben – von hohen Bußgeldern über Punkte in Flensburg bis hin zu Fahrverboten.
Gerade bei Abstandsverstößen ist eine detaillierte Prüfung entscheidend, da die Messung komplex ist und viele Faktoren die Richtigkeit beeinflussen können. Nutzen Sie die Möglichkeit eines kostenlosen und unverbindlichen Blitzer-Checks, um Ihre Erfolgsaussichten für einen Einspruch zu erfahren und sich gegen unberechtigte Vorwürfe zu wehren.