Punktesystem: Aktuelle Regeln, Fristen & Verjährung

Das Punktesystem in Deutschland gilt der Ahndung von Verkehrsverstößen und soll die Sicherheit im Straßenverkehr gewährleisten. Erfahren Sie jetzt, wie die Punktevergabe funktioniert.

07.11.2025, 09:01 Uhr Redaktion
Blitzerkatalog Glossar: Punktesystem
Unser Glossar zum Thema Punktesystem.

Was ist das Punktesystem?

Das Punktesystem – offiziell das Fahreignungs-Bewertungssystem – ist ein zentrales Instrument zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit in Deutschland. Es dient der Erfassung und Sanktionierung von Verkehrsverstößen, die die Sicherheit im Straßenverkehr gefährden. Verwaltet werden die Punkte zentral durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) im Fahreignungsregister (FAER) in Flensburg.

Die rechtliche Grundlage für die Punktevergabe liefert das Straßenverkehrsgesetz (StVG) in Verbindung mit der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) und dem Bußgeldkatalog.


Punktekatalog und Vergabe

Punkte in Flensburg werden nur für Ordnungswidrigkeiten und Straftaten vergeben, die eine unmittelbare Relevanz für die Verkehrssicherheit haben. Dazu zählen insbesondere schwere Geschwindigkeits- und Abstandsverstöße sowie Alkoholfahrten. Derzeit gilt die folgende Staffelung:

Anzahl Punkte Art des Verstoßes
1 Punkt Schwere Ordnungswidrigkeit (z. B. Geschwindigkeitsüberschreitung von über 20 km/h außerorts).
2 Punkte Sehr schwere Ordnungswidrigkeit mit Fahrverbot (z. B. Rotlichtverstoß) oder Straftat ohne Entziehung der Fahrerlaubnis.
3 Punkte Straftat mit Entziehung der Fahrerlaubnis (z. B. Fahren unter Alkoholeinfluss).

Punkte können insbesondere durch Blitzer bei Verstößen gegen die StVO (z. B. bei Abstandsverstößen) entstehen. Dabei muss stets der Toleranzabzug korrekt berücksichtigt werden.


Der Stufenplan und die Folgen

Das Punktesystem verfolgt einen klar definierten Stufenplan zur Warnung und Intervention. Das Ziel ist es, den Fahrer zu erziehen, bevor es zum Verlust der Fahrerlaubnis kommt:

  • 1 bis 3 Punkte: Vormerkung ohne weitere Maßnahmen.
  • 4 bis 5 Punkte: Ermahnung durch die Behörde.
  • 6 bis 7 Punkte: Verwarnung, verbunden mit dem Hinweis auf die drohende Entziehung der Fahrerlaubnis.
  • 8 Punkte: Die Fahrerlaubnis wird automatisch entzogen.

Wird die 8-Punkte-Grenze erreicht, ist der Führerschein weg. Die Wiedererteilung erfolgt erst nach einer Sperrfrist und häufig nach erfolgreicher MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung).


Quellen & weiterführende Glossar-Einträge:

Themen-Navigation & Service-Links