Informieren Sie sich über die aktuellen Bußgelder, Punkte und Fahrverbote aus dem Bußgeldkatalog 2025. Der Bußgeldkatalog (Bkat) und die Bußgeldkatalog-Verordnung (BkatV) gelten für alle Bundesländer in Deutschland.
 
Fordern Sie jetzt eine kostenlose Auswertung von unserem Blitzer-Experten an und erfahren Sie, ob ein Einspruch möglich ist. Laut einer Studie sind 56% der Bescheide fehlerhaft.
Zum Blitzer-CheckDer Bußgeldkatalog ist das zentrale Regelwerk in Deutschland, das die Sanktionen für Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr festlegt. Er ist kein einzelnes Gesetz, sondern basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen wie dem Straßenverkehrsgesetz (StVG), der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) und der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV). Seine Hauptaufgabe ist es, eine landesweit einheitliche und transparente Ahndung von Verkehrsverstößen sicherzustellen.
Egal ob in Bayern, Nordrhein-Westfalen oder Brandenburg – die im Bußgeldkatalog festgelegten Bußgelder, Punkte und Fahrverbote gelten im gesamten Bundesgebiet. Er schafft somit Rechtssicherheit und trägt maßgeblich zur Verkehrssicherheit bei, indem er klare Konsequenzen für Regelverstöße definiert.
Reichen Sie Ihren Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid einfach in unserem Online-Check zur Prüfung ein und erfahren Sie, ob sich ein Einspruch lohnt. Laut einer Studie sind 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft.
Zum Blitzer-CheckDer Bußgeldkatalog deckt eine Vielzahl von Verkehrsordnungswidrigkeiten ab. Die häufigsten Delikte, für die er Strafen vorsieht, sind:
Unser Blitzer-Experte prüft Ihren Verstoß auf Fehler und berät Sie zu Ihren Möglichkeiten eine Strafe zu vermeiden. Der Blitzer-Check ist kostenlos und unverbindlich.
Zum Blitzer-CheckDie Bußgelder und Strafen, wie Punkte in Flensburg oder das Erteilen eines Fahrverbots, sind im Jahr 2025 im Wesentlichen eine Fortschreibung der Regelungen aus dem Vorjahr. Ziel ist es, die bestehende Systematik beizubehalten, um Fairness und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Grundsätzlich gilt: Je gravierender der Verstoß und je höher die Gefährdung, desto höher sind die Sanktionen.
Auf unserer Seite finden Sie detaillierte Übersichten und Tabellen zu den einzelnen Verstoßarten, damit Sie schnell und unkompliziert herausfinden können, welche Strafe Sie bei Ihrem spezifischen Fall erwartet. Nutzen Sie unsere Navigation oder die Links, um direkt zu den für Sie relevanten Informationen zu gelangen.
Fordern Sie jetzt eine kostenlose Auswertung zu Ihrer Blitzermessung an und erfahren Sie, ob sich ein Einspruch lohnt. Laut Studie sind 56% der Messungen fehlerhaft.
Zum Blitzer-CheckInnerorts gelten strengere Regeln, da die Gefahr für Fußgänger, Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer besonders hoch ist. Schon geringe Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit können zu empfindlichen Bußgeldern und Punkten in Flensburg führen. Im Falle schwerwiegenderer Verstöße drohen sogar Fahrverbote.
Die nachfolgende Tabelle gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die aktuellen Bußgelder, Punkte und möglichen Fahrverbote, gestaffelt nach der Höhe der Überschreitung innerhalb einer geschlossenen Ortschaft.
| Überschreitung |  | Punkte | Fahrverbot | Einspruch | 
|---|---|---|---|---|
| Bis 10 km/h | 30 € | - | Nein | eher nicht | 
| 11 - 15 km/h | 50 € | - | Nein | eher nicht | 
| 16 - 20 km/h | 70 € | - | Nein | Jetzt prüfen | 
| 21 - 25 km/h | 115 € | 1 | Nein | Jetzt prüfen | 
| 26 - 30 km/h | 180 € | 1 | 1 Monat** | Jetzt prüfen | 
| 31 - 40 km/h | 260 € | 2 | 1 Monat | Jetzt prüfen | 
| 41 - 50 km/h | 400 € | 2 | 2 Monate | Jetzt prüfen | 
| 51 - 60 km/h | 560 € | 2 | 2 Monate | Jetzt prüfen | 
| 61 - 70 km/h | 700 € | 2 | 3 Monate | Jetzt prüfen | 
| Über 70 km/h | 800 € | 2 | 3 Monate | Jetzt prüfen | 
| * Bitte beachten Sie: Die Gebühren eines Bußgeldbescheides betragen 25 € bzw. max. 5% des Bußgeldbetrages. Dazu kommen noch Auslagen in Höhe von 3,50 € für den Postversand. Diese werden beim Aktivieren der Checkbox mit berücksichtigt. | ||||
| km/h |  | P | FV | Einspruch | 
|---|---|---|---|---|
| <10 | 30 € | - | Nein | eher nicht | 
| 11-15 | 50 € | - | Nein | eher nicht | 
| 16-20 | 70 € | 1 | Nein | eher nicht | 
| 21-25 | 115 € | 1 | Nein | Jetzt prüfen | 
| 26-30 | 180 € | 1 | 1 M** | Jetzt prüfen | 
| 31-40 | 260 € | 2 | 1 M | Jetzt prüfen | 
| 41-50 | 400 € | 2 | 2 M | Jetzt prüfen | 
| 51-60 | 560 € | 2 | 2 M | Jetzt prüfen | 
| 61-70 | 700 € | 2 | 3 M | Jetzt prüfen | 
| >70 | 800 € | 2 | 3M | Jetzt prüfen | 
BG. = Bußgeld, P = Punkte, FV = Fahrverbot
    * Bitte beachten Sie: Die Gebühren eines Bußgeldbescheides betragen 25 € bzw. max. 5% des Bußgeldbetrages. Dazu kommen noch Auslagen in Höhe von 3,50 € für den Postversand. Diese werden beim Aktivieren der Checkbox mit berücksichtigt.
    ** Ein Fahrverbot von 1 Monat droht, wenn innerhalb eines Jahres zweimal die Geschwindigkeitsbegrenzung um mehr als 26 km/h überschritten wird.
Auch moderne Blitzersäulen wie Poliscan Speed oder Traffistar S350 sind anfällig für Messfehler. Prüfen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich, ob sich ein Einspruch lohnt.
Zum Blitzer-CheckAuch außerhalb geschlossener Ortschaften werden Geschwindigkeitsüberschreitungen streng geahndet, da die Geschwindigkeit hier eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle darstellt. Die Konsequenzen können sich deutlich von denen innerorts unterscheiden und ebenfalls Punkte sowie Fahrverbote umfassen.
Verschaffen Sie sich hier einen umfassenden Überblick über die aktuellen Bußgelder, Punkte und Fahrverbote für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerorts, sortiert nach der Höhe der Übertretung.
| Überschreitung |  | Punkte | Fahrverbot | Einspruch | 
|---|---|---|---|---|
| 0-10 km/h | 20 € | 0 | - | eher nicht | 
| 11-15 km/h | 40 € | 0 | - | eher nicht | 
| 16-20 km/h | 60 € | 0 | - | Jetzt prüfen | 
| 21-25 km/h | 100 € | 1 | - | Jetzt prüfen | 
| 26-30 km/h | 150 € | 1 | 1 Monat** | Jetzt prüfen | 
| 31-40 km/h | 200 € | 1 | 1 Monat** | Jetzt prüfen | 
| 41-50 km/h | 320 € | 2 | 1 Monat | Jetzt prüfen | 
| 51-60 km/h | 480 € | 2 | 1 Monat | Jetzt prüfen | 
| 61-70 km/h | 600 € | 2 | 2 Monate | Jetzt prüfen | 
| über 70 km/h | 700 € | 2 | 3 Monate | Jetzt prüfen | 
| * Bitte beachten Sie: Die Gebühren eines Bußgeldbescheides betragen 25 € bzw. max. 5% des Bußgeldbetrages. Dazu kommen noch Auslagen in Höhe von 3,50 € für den Postversand. Diese werden beim Aktivieren der Checkbox mit berücksichtigt. | ||||
| km/h |  | P | FV | Einspruch | 
|---|---|---|---|---|
| 0-10 | 20 € | 0 | - | eher nicht | 
| 11-15 | 40 € | 0 | - | eher nicht | 
| 16-20 | 60 € | 0 | - | eher nicht | 
| 21-25 | 100 € | 1 | - | Jetzt prüfen | 
| 26-30 | 150 € | 1 | 1 M** | Jetzt prüfen | 
| 31-40 | 200 € | 1 | 1 M** | Jetzt prüfen | 
| 41-50 | 320 € | 2 | 1 M. | Jetzt prüfen | 
| 51-60 | 480 € | 2 | 1 M. | Jetzt prüfen | 
| 61-70 | 600 € | 2 | 2 M. | Jetzt prüfen | 
| über 70 | 700 € | 2 | 3 M. | Jetzt prüfen | 
BG. = Bußgeld, P = Punkte, FV = Fahrverbot
    * Bitte beachten Sie: Die Gebühren eines Bußgeldbescheides betragen 25 € bzw. max. 5% des Bußgeldbetrages. Dazu kommen noch Auslagen in Höhe von 3,50 € für den Postversand. Diese werden beim Aktivieren der Checkbox mit berücksichtigt.
    ** Ein Fahrverbot von 1 Monat droht, wenn innerhalb eines Jahres zweimal die Geschwindigkeitsbegrenzung um mehr als 26 km/h überschritten wird.
Außerorts werden häufig Blitzeranhänger und mobile Blitzer eingesetzt. Sind die Messgeräte nicht exakt auf die Fahrspuren kalibriert können Messungenauigkeiten auftreten, die einen Einspruch ermöglichen.
Zum Blitzer-CheckDas Überfahren einer roten Ampel zählt zu den schwerwiegendsten Verkehrsverstößen und hat ernste Konsequenzen. Es kann nicht nur teuer werden, sondern auch schnell zu einem Fahrverbot führen. Hierbei wird zwischen einem einfachen und einem qualifizierten Verstoß unterschieden, abhängig davon, wie lange die Ampel bereits rot war, als Sie sie überfuhren.
Die folgende detaillierte Tabelle gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die möglichen Strafen für Rotlichtverstöße.
| Verstoß |  | Punkte | Fahrverbot | Einspruch | 
|---|---|---|---|---|
| Einfacher Rotlichtverstoß | 90 € | 1 | - | Jetzt prüfen | 
| ... mit Gefährdung | 200 € | 2 | 1 Monat | Jetzt prüfen | 
| ... mit Sachbeschädigung | 240 € | 2 | 1 Monat | Jetzt prüfen | 
| Qualifizierter Rotlichtverstoß (>1 Sek. rot) | 200 € | 2 | 1 Monat | Jetzt prüfen | 
| ... mit Gefährdung | 320 € | 2 | 1 Monat | Jetzt prüfen | 
| ... mit Sachbeschädigung | 360 € | 2 | 1 Monat | Jetzt prüfen | 
| * Bitte beachten Sie: Die Gebühren eines Bußgeldbescheides betragen 25 € bzw. max. 5% des Bußgeldbetrages. Dazu kommen noch Auslagen in Höhe von 3,50 € für den Postversand. Diese werden beim Aktivieren der Checkbox mit berücksichtigt. | ||||
        * Bitte beachten Sie: Die Verwaltungsgebühren eines Bußgeldbescheides in Höhe von 25 € sowie Auslagen in Höhe von 3,50 € sind in den angezeigten Bußgeldern nicht enthalten. Diese werden beim Aktivieren der Checkbox mit berücksichtigt.
    
Fehlt die genau Angabe der Rotzeit im Bußgeldbescheid oder gibt sind keine zwei Blitzerfotos vorhanden, die das Einfahren in den Kreuzungsbereich dokumtieren, ist häufig ein Einspruch möglich.
Zum Blitzer-CheckEin zu geringer Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist eine häufige Ursache für Unfälle und kann schwere Folgen haben. Die Strafen für einen Abstandsverstoß variieren stark je nach gefahrener Geschwindigkeit und dem unterschrittenen Abstand, gemessen am halben Tachometerwert. Schon geringe Abweichungen können erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen.
In der folgenden Tabelle finden Sie eine detaillierte Übersicht der aktuellen Bußgelder, Punkte und Fahrverbote bei Abstandsverstößen.
| Km/h | Abstand |  | Pkt. | FVerbot | Einspruch | 
|---|---|---|---|---|---|
| 80-99 | < 5/10 | 75 € | 1 | - | Jetzt prüfen | 
| 80-99 | < 4/10 | 100 € | 1 | - | Jetzt prüfen | 
| 80-99 km/h | < 3/10 | 160 € | 1 | - | Jetzt prüfen | 
| 80-99 | < 2/10 | 240 € | 1 | 1 Monat | Jetzt prüfen | 
| 80-99 | < 1/10 | 320 € | 1 | 1 Monat | Jetzt prüfen | 
| 100-130 | < 5/10 | 75 € | 1 | - | Jetzt prüfen | 
| 100-130 | < 4/10 | 100 € | 1 | - | Jetzt prüfen | 
| 100-130 | < 3/10 | 160 € | 2 | 1 Monat | Jetzt prüfen | 
| 100-130 | < 2/10 | 240 € | 2 | 2 Monate | Jetzt prüfen | 
| 100-130 | < 1/10 | 320 € | 2 | 3 Monate | Jetzt prüfen | 
| über 130 | < 5/10 | 100 € | 1 | - | Jetzt prüfen | 
| über 130 | < 4/10 | 150 € | 1 | - | Jetzt prüfen | 
| über 130 | < 3/10 | 240 € | 2 | 1 Monat | Jetzt prüfen | 
| über 130 | < 2/10 | 320 € | 2 | 2 Monate | Jetzt prüfen | 
| über 130 | < 1/10 | 400 € | 2 | 3 Monate | Jetzt prüfen | 
| * Bitte beachten Sie: Die Gebühren eines Bußgeldbescheides betragen 25 € bzw. max. 5% des Bußgeldbetrages. Dazu kommen noch Auslagen in Höhe von 3,50 € für den Postversand. Diese werden beim Aktivieren der Checkbox mit berücksichtigt. | |||||
Abstandmessungen von Autobahnbrücken mit dem Verkehrskontrollsystem VKS 4.5 sind anfällig für Messfehler. Bevor Sie die Strafe für einen Abstandsverstoß akzeptieren, können Sie die Messung erst einmal auf Fehler prüfen lassen.
Zum Blitzer-Check
        * Bitte beachten Sie: Die Verwaltungsgebühren eines Bußgeldbescheides in Höhe von 25 € sowie Auslagen in Höhe von 3,50 € sind in den angezeigten Bußgeldern nicht enthalten. Diese werden beim Aktivieren der Checkbox mit berücksichtigt.
    
Die Nutzung elektronischer Geräte während der Fahrt ist nicht nur eine erhebliche Gefährdung für Sie und andere Verkehrsteilnehmer, sondern wird auch mit einem empfindlichen Bußgeld und Punkten bestraft. Seit der letzten Verschärfung des Bußgeldkatalogs sind die Strafen hierfür nochmals deutlich empfindlicher geworden.
Informieren Sie sich in der Tabelle über die genauen Konsequenzen, die ein Verstoß gegen das Handyverbot am Steuer nach sich ziehen kann.
| Verstoß | Bußgeld (€) | Punkte | Fahrverbot | Einspruch | 
|---|---|---|---|---|
| Handy am Steuer | 100 | 1 | - | Jetzt prüfen | 
| Handy mit Gefährdung | 150 | 2 | 1 Monat | Jetzt prüfen | 
| Handy mit Sachbeschädigung | 200 | 2 | 1 Monat | Jetzt prüfen | 
| Verstoß | BG (€) | P. | FV | 
|---|---|---|---|
| Handy | 100 | 1 | - | 
| Handy m. Gef. | 150 | 2 | 1 M. | 
| Handy m. Sachsch. | 200 | 2 | 1 M. | 
Hier finden Sie Antworten auf die gängigsten Fragen rund um den Bußgeldkatalog, Verkehrsverstöße und die damit verbundenen Konsequenzen.
Der deutsche Bußgeldkatalog basiert auf verschiedenen Gesetzen und Verordnungen, die das Verhalten im Straßenverkehr regeln und Verstöße ahnden. Die wichtigsten davon sind:
Die StVO legt die grundlegenden Regeln des Straßenverkehrs fest, z.B. Geschwindigkeitsbegrenzungen, Vorfahrtsregeln, Ampelschaltungen und das Verhalten beim Parken. Die meisten Verkehrsverstöße beziehen sich direkt auf die StVO.
Zur StVODas StVG ist das übergeordnete Gesetz, das Regelungen zur Zulassung von Personen und Fahrzeugen zum Straßenverkehr, aber auch zu Haftungsfragen und der Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten und Straftaten enthält. Die Grundlagen für Punkte in Flensburg und Fahrverbote sind hier zu finden.
Zum StVGDie FeV regelt alles rund um die Fahrerlaubnis, also den Führerschein. Hier finden sich Bestimmungen zur Erteilung, Entziehung und zum Wiedererlangen der Fahrerlaubnis, zu den verschiedenen Fahrerlaubnisklassen und zur Probezeit.
Zur FeVBleiben Sie up to date! In unserem Magazin finden Sie regelmäßig aktuelle Urteile, wichtige Änderungen im Bußgeldkatalog sowie Experten-Tipps rund um Verkehrssicherheit, Mobilität und Ihre Rechte als Autofahrer.